Manduca - Häufig gestellte Fragen - FAQ
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Jeder, den Sie fragen, ob man die Manduca auch schon für Neugeborene nutzen können, erzählt Ihnen etwas Anderes. Selbst die Experten sind sich nicht einig und Ihre Hebamme widerspricht Ihrem Kinderarzt. In Foren und Informationsplattformen haben sie immer wieder andere Aussagen dazu entdeckt, ab wann Sie eine Manduca Babytrage verwenden können. Wen sollen frisch gebackene Eltern denn auch fragen? Ihre Mütter wissen noch sehr wenig vom Tragen, denn als sie selbst junge Mütter waren, galt Tragen noch als etwas sehr Exotisches. Dabei ist alles ganz einfach, denn Ihrem Bauchgefühl können Sie wirklich vertrauen. Aber ausschließlich darauf verlassen möchte sich niemand. Deshalb hier ein paar Fakten:Ab wann und bis wann darf ich mein Baby in der Manduca tragen?
Unser Sohn ist 6 Wochen alt, wir verwenden die Manduca First mit Sitzverkleinerer. Er ist im oberen Nackenbereich gar nicht gestützt?
Bereits mit 3-4 Wochen, spätestens mit 6 Wochen, abhängig von der Länge des Oberkörpers Ihres Babys, sollten Sie unbedingt die Rückenverlängerung öffnen. Das Rückenpanels sollte in diesem Alter immer bis weit in den Nacken Ihres Babys reichen. Nur so ist eine ausreichende Stützung des Oberkörpers und Nackens Ihres Babys gewährleiste. In den folgenden Wochen können die Beine Ihres Babys bereits seitlich aus der Manduca Kindertrage herausragen und müssen nicht mehr innerhalb der Trage verbleiben. Dies ist vor allem empfehlenswert für Babys, die sich ansonsten versuchen "hochzustemmen" und in der Trage "aufzustehen".
Unser Kind ist jetzt 12 Wochen alt, aber ich habe das Gefühl, für die Manduca First ohne Sitzverkleinerer ist es einfach noch zu klein - die Beine zu stark gespreizt?
- Sie haben wahrscheinlich recht: Ihr Baby ist genau in einem Zwischenstadium, fast zu groß für den Sitzverkleinerer, aber die Oberschenkel noch nicht lang genug, um in die Manduca ® Trage ohne Sitzverkleinerer zu passen. Verwenden Sie in diesem Fall auch weiterhin den Sitzverkleinerer - in Kombination mit der geöffnetem Rückenverlängerung!. So sitzt Ihr Kind immer noch etwas höher und muss die Beine nicht in den Spagat zwingen. Die Beine hängen dabei bereits seitlich aus der Trage heraus, es wird jedoch kein Druck auf die Oberschenkel oder die Kniekehlen ausgeübt.
- Es gibt leider keine allgemeingültige Formel, wann Ihr Kind auch ohne Sitzverkleinerer in die Manduca ® Kindertrage passt - das ist von Kind zu Kind sehr unterschiedlich und abhängig von der individuellen Größe und v.a. Länge der Oberschenkel. Die meisten Babys passen irgendwann zwischen 3 und 5 Monaten in die Manduca ® Kindertrage ohne Sitzverkleinerer . Als Richtwert nennen viele Trageberater die Kleidergröße 68!
- Bitte kontrollieren Sie immer, ob Ihr Baby den Beutel der Manduca mit seinem Po voll ausfüllt. Es dürfen keine Falten da sein, da ansonsten das Baby in den Kniekehlen gehalten wird uns überspreizt. Solange, bis Ihr Baby den Beutel ausfüllt, müssen Sie die jeweilige Position des Sitzverkleinerers verwenden.
- Sollten Sie mit all diesen Tipps nicht zurechtkommen, hilft Ihnen garantiert das neue Manduca Accessoire, der SizeIt Sitzverkleinerer weiter.
Welche Eigenschaften vereinen Manduca First und XT?
Eigenschaften:
- Anatomisch geformter, konisch angestellter Hüftgurt für einen perfekten Sitz
- Drei-Punkt-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt (unterpolstert)
- Zwei-Wege-Schnallen an Hüft- und Schultergurten (unterpolstert)
- Für alle passend (dreifach verstellbare Schultergurte, variabler Hüftgurt)
- Wattierte Beinausschnitte für Ihr Baby
- Keine Wattierung im Rückenteil des Kindes, dadurch optimale Anpassung an den Körper
- Dick gepolsterte Schultergurte sorgen für ein optimales Tragegefühl
- Gesticktes Logo
- Integrierte Kopf- und Nackenstütze
- Unsichtbar verstaubare Kapuze, stufenlos einstellbar
- Besonders tiefe Abnäher im Po-Bereich für eine orthopädisch korrekte M-Stellung
- Leichtes Eigengewicht und Packmaß, passt in jeden Rucksack
Sicherheit:
Generell werden für die Produktion nur ausgesuchte Materialien verwendet: Alle Stoffe werden nach eigenen Spezifikationen hergestellt und nach den Herstellervorgaben gefärbt.
Rückenschonend und einfach bequem:
In der Manduca Babytrage tragen Sie Ihr Kind ganz nah an Ihrem Körper, ohne störende Stoffschichten oder Rahmengestell, fast wie im Tragetuch. Das ergonomische Design und der anatomisch geformte Hüftgurt leiten dabei wie bei einem guten Wanderrucksack das Gewicht von den Schultern der Eltern auf die Hüfte ab. Die weich gepolsterten Schultergurte können Sie wahlweise auf dem Rücken überkreuzen (Bauchtrage) oder im Rucksack-Stil verwenden (Bauch- und Rückentrage) - ganz wie es Ihnen beliebt!
Die Manduca wächst wirklich mit:
Bereits Neugeborene werden in den Manduca Modellen First und XT sicher gehalten und können von Anfang an darin getragen werden. Mit ungefähr 3 Monaten können Sie Ihr Baby auch in anderen Tragepositionen, wie der Hüfttrage, oder auf dem Rücken tragen. Eine versteckte Kopf - und Nackenstütze wird nur bei Bedarf ausgefaltet und stützt den Kopf Ihres Kindes, wenn dieses einmal einschläft. Die raffinierte integrierte Rückenverlängerung der Manduca Kindertrage garantiert auch größeren Kindern (bis 20kg) ausreichende Unterstützung im Schulterbereich.
Die Manduca passt einfach immer:
Kleine Frauen profitieren von den dreifach verstellbaren Schultergurten, kräftigere Eltern vom variablen Hüfgurt, der aufgrund seiner besonderen anatomischen Passform übrigens sowohl auf der Hüfte als auch in der Taille getragen werden kann. Sollte der Gurt von der Länge nicht reichen, gibt es als Zubehör eine Hüftgurtverlängerung.
Was ist der Unterschied zwischen Manduca First und Manduca XT?
Sowohl die Manduca First, als auch die Manduca XT Babytrage haben den anatomisch geformten und konisch angestellten Hüftgurt, der für einen perfekten Sitz sorgt. Die 3Punkt Schnalle und der Fanggummi sorgen am Hüftgurt für die nötige Sicherheit. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der beiden Manduca Modell liegt in der Weitenverstellung für die unterschiedlichen Babygrößen. Für Neugeborene ist in der Manduca First ein Neugeborenen Einsatz integriert, in der Manduca XT wird der Hüftgurt in der Weite verstellt. Für größere Babys empfiehlt sich das Zubehör ZipIn und Ex-Tend für die Manduce First. Dieses ist in der Manduca XT integriert (Ex-Tend), bzw. gehört zum Lieferumfang (ZipIn). Da beide Tragen für Neugeborene und Kleinkinder geeignet sind, ist es Geschmacksache, welche Manduca ihnen mehr zusagt.
Welche Eigenschaften vereinen Manduca First und XT?
Eigenschaften:
- Anatomisch geformter, konisch angestellter Hüftgurt für einen perfekten Sitz
- Drei-Punkt-Sicherheitsschnalle am Hüftgurt (unterpolstert)
- Zwei-Wege-Schnallen an Hüft- und Schultergurten (unterpolstert)
- Für alle passend (dreifach verstellbare Schultergurte, variabler Hüftgurt)
- Wattierte Beinausschnitte für Ihr Baby
- Keine Wattierung im Rückenteil des Kindes, dadurch optimale Anpassung an den Körper
- Dick gepolsterte Schultergurte sorgen für ein optimales Tragegefühl
- Gesticktes Logo
- Integrierte Kopf- und Nackenstütze
- Unsichtbar verstaubare Kapuze, stufenlos einstellbar
- Besonders tiefe Abnäher im Po-Bereich für eine orthopädisch korrekte M-Stellung
- Leichtes Eigengewicht und ">Packmaß, passt in jeden Rucksack
Sicherheit:
Generell werden für die Produktion nur ausgesuchte Materialien verwendet: Alle Stoffe werden nach eigenen Spezifikationen hergestellt und nach den Herstellervorgaben gefärbt.
Rückensschonend und einfach bequem:
In der Manduca Babytrage tragen Sie Ihr Kind ganz nah an Ihrem Körper, ohne störende Stoffschichten oder Rahmengestell, fast wie im Tragetuch. Das ergonomische Design und der anatomisch geformte Hüftgurt leiten dabei wie bei einem guten Wanderrucksack das Gewicht von den Schultern der Eltern auf die Hüfte ab. Die weich gepolsterten Schultergurte können Sie wahlweise auf dem Rücken überkreuzen (Bauchtrage) oder im Rucksack-Stil verwenden (Bauch- und Rückentrage) - ganz wie es Ihnen beliebt!
Die Manduca wächst wirklich mit:
Bereits Neugeborene werden in den Manduca Modellen First und XT sicher gehalten und können von Anfang an darin getragen werden. Mit ungefähr 3 Monaten können Sie Ihr Baby auch in anderen Tragepositionen, wie der Hüfttrage, oder auf dem Rücken tragen. Eine versteckte Kopf - und Nackenstütze wird nur bei Bedarf ausgefaltet und stützt den Kopf Ihres Kindes, wenn dieses einmal einschläft. Die raffinierte integrierte Rückenverlängerung der Manduca Kindertrage garantiert auch größeren Kindern (bis 20kg) ausreichende Unterstützung im Schulterbereich.
Die Manduca passt einfach immer:
Kleine Frauen profitieren von den dreifach verstellbaren Schultergurten, kräftigere Eltern vom variablen Hüfgurt, der aufgrund seiner besonderen anatomischen Passform übrigens sowohl auf der Hüfte als auch in der Taille getragen werden kann. Sollte der Gurt von der Länge nicht reichen, gibt es als Zubehör eine Hüftgurtverlängerung.
Wo wird die Manduca hergestellt und aus welchem Material ist sie?
Sowohl die Babytrage Manduca First, als auch die Manduca XT werden in Europa und zwar in unserem Nachbarland Tschechien hergestellt. Dies sorgt für kürzeste Lieferwege und unterstützt die generell nachhaltige Herstellung. Das Material beider Modelle ist Bio Baumwolle. Die Sicherheitschnallen sind von Duraflex und der Hochwertigr Schaumstoff von ZoteFoams. Nickelfreie Reißverschlüsse und Druckknöpfe von YKK Aus der kleinen Raupe der Firma Wickelkinder GmbH hat sich im Jahr 2007 die Manduca entwickelt. In die Entwicklung der Manduca flossen die Erfahrungen von Trageberatern und Eltern hinein. Herausgekommen ist eine Babytrage, die sich zu einer der bedeutendsten Marken weltweit entwickelt hat.
Darf ich mein Baby in der Manduca auch mit dem Blick nach vorn tragen?
Babys müssen grundsätzlich, und somit auch in der Manduca Babytrage, in mit in M-Stellung angehockten Beinen getragen werden. Das bedeutet, dass Ihr Baby mit den Knien in Bauchnabelhöhe sitzt. Die Hüfte eines Babys ist durch die aufrechte Wirbelsäule bis ca. 8. Monat noch nach vorn gekippt. Die M-Position unterstützt deshalb die natürliche Hüftentwicklung Ihres Babys. Beim Blick nach vorn und bei zu schmalen Stegen von Babytragen, hängt ihr Baby mit einem geraden Rücken und Becken Becken in einer aufrechten Position in der Trage. Der Unterleibt ist dabei zu verknöchern und das komplette Gewicht liegt auf darauf. Sie sollen Ihr Baby auch vor der sogenannten Reizüberflutung schützen. Wenn Ihr Baby zu vielen Reizen ausgesetzt ist, entlädt sich dies meist erst abends. Das Baby findet dann nicht zur Ruhe und schreit. Mit Blick zu Ihren kann sich ihr Baby in der Manduca jederzeit vor zu vielen Reizen schützten. Es "verkriecht" sich dann an Ihre Brust und schläft manchmal sogar ein. Bitte tragen Sie ihr Baby schon aus diesem Grund nicht mit dem Gesicht nach vorn.Wie lange darf ich mein Baby in der Manduca Babytrage tragen?
Da sowohl die Manduca First, als auch die Manduca XT die natürliche Anhock-Spreizhaltung Ihres Babys unterstützt, gibt es keinerlei Einwände, Ihr Baby längere Zeit darin zu tragen. Bei jeder Ihrer Bewegungen wird das Baby in der Manduca sanft geschaukelt. Ihr Baby spürt Ihren Herzschlag und durch die Ihre Atmung wird das Baby Bäuchlein sanft massiert. Dies beugt Koliken vor. Warum also sollte es einen Grund geben, Babs nicht über längere Zeit in der Manduca zu tragen. Vertrauen Sie Ihrem Baby. Es wird sich melden, wenn es ihm nicht mehr gefällt, es Hunger, oder eine volle Windel hat.
Ich bin komplett verwirrt von den vielen Einstellmöglichkeiten und Schnallen, ist das nicht zu kompliziert?
Das ist nur der erste Eindruck. Bevor Sie Ihr Kind in die Manduca ® Kindertrage setzen, sollten Sie die Trage einmal an Ihre eigene Körpergröße einstellen. Dazu dienen die langen Nylonriemen an den Zweiweg-Schnallen der Schultergurte und des Hüftgurts. Die überhängenden Enden der Nylonbänder verstauen Sie einfach in den dafür vorgesehenen Gurtschlaufen. In der Regel müssen Sie diese Grob-Einstellung nur einmal vornehmen. Im Alltag arbeiten Sie dann nur noch mit den kurzen Nylonriemen, die für die Feinabstimmung vorgesehen sind.
Bekomme ich mein Baby auch alleine auf den Rücken?
Ja, auf jeden Fall! Bitte werfen Sie nochmal einen Blick in unsere Gebrauchsanleitung, die jeder Manduca ® Trage beiliegt. Anfangs sollten Sie stets eine zweite Person bei sich haben und/ oder über einer weichen Unterlage und/ oder vor dem Spiegel üben, bis Sie mit den Bewegungsabläufen vertraut sind. Es gibt im Internet und in der Praxis noch verschiedene andere Varianten, wie Sie Ihr Baby auf den Rücken bekommen können. In unserer Anleitung haben wir auf eine einzige Variante beschränkt, die wir für die leichteste und sicherste Möglichkeit erachten. Probieren Sie es einfach aus!
Die 3-Punkt-Schnalle am Hüftgurt ist ja eine tolle Sache, aber ich muss mein Kind immer erst ablegen, bevor ich die Schnalle öffnen kann, das nervt ziemlich...
Mit etwas Erfahrung und Übung können Sie die 3-Punkt-Sicherheitsschnalle bald auch mit den drei Fingern einer Hand öffnen. All unsere Testeltern haben das nach kurzer Zeit geschafft, bestimmt auch Sie! Alternativ können Sie die Manduca ® Kindertrage einfach anlassen und das Rückenpannell wie eine Schürze herunterhängen lassen, wenn Sie Ihr Kind aus der Trage genommen haben. Viele Eltern legen die Manduca ® Kindertrage gar nicht komplett ab, wenn Sie Ihr Kind zwischendurch einmal herausnehmen. Uns ist bewußt, dass die 3-Punkt-Sicherheitsschnalle etwas komplizierter zu öffnen ist als eine Standard-Schnalle. Doch wichtiger war es uns, dass die Hüftgurtschnalle nicht versehentlich geöffnet werden kann, wenn z.B. der eigene Jeansknopf beim Bücken zufällig auf den Auslöser drückt oder sich ein quengeliges und eifersüchtiges Geschwisterkind an Mamas "Rockzipfel" bzw. den Hüftgurt hängt...
Darf ich mein Baby in der Manduca auch mit dem Blick nach vorn tragen?
Babys müssen grundsätzlich, und somit auch in der Manduca Babytrage, in mit in M-Stellung angehockten Beinen getragen werden. Das bedeutet, dass Ihr Baby mit den Knien in Bauchnabelhöhe sitzt. Die Hüfte eines Babys ist durch die aufrechte Wirbelsäule bis ca. 8. Monat noch nach vorn gekippt. Die M-Position unterstützt deshalb die natürliche Hüftentwicklung Ihres Babys. Beim Blick nach vorn und bei zu schmalen Stegen von Babytragen, hängt ihr Baby mit einem geraden Rücken und Becken Becken in einer aufrechten Position in der Trage. Der Unterleibt ist dabei zu verknöchern und das komplette Gewicht liegt auf darauf. Sie sollen Ihr Baby auch vor der sogenannten Reizüberflutung schützen. Wenn Ihr Baby zu vielen Reizen ausgesetzt ist, entlädt sich dies meist erst abends. Das Baby findet dann nicht zur Ruhe und schreit. Mit Blick zu Ihren kann sich ihr Baby in der Manduca jederzeit vor zu vielen Reizen schützten. Es "verkriecht" sich dann an Ihre Brust und schläft manchmal sogar ein. Bitte tragen Sie ihr Baby schon aus diesem Grund nicht mit dem Gesicht nach vorn.
Wie lange darf ich mein Baby in der Manduca Babytrage tragen.
Da sowohl die Manduca First, als auch die Manduca XT die natürliche Anhock-Spreizhaltung Ihres Babys unterstützt, gibt es keinerlei Einwände, Ihr Baby längere Zeit darin zu tragen. Bei jeder Ihrer Bewegungen wird das Baby in der Manduca sanft geschaukelt. Ihr Baby spürt Ihren Herzschlag und durch die Ihre Atmung wird das Baby Bäuchlein sanft massiert. Dies beugt Koliken vor. Warum also sollte es einen Grund geben, Babs nicht über längere Zeit in der Manduca zu tragen. Vertrauen Sie Ihrem Baby. Es wird sich melden, wenn es ihm nicht mehr gefällt, es Hunger, oder eine volle Windel hat.